Die Einführung des Euros als Währung in Kroatien ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Landes und seiner Integration in die Europäische Union. Kroatien hat am 1. Januar 2023 den Euro als Währung eingeführt und ist damit der erste Nicht-Euro-Mitgliedstaat, der den Euro einführt.
Der Euro ist die wichtigste Währung in Europa und die Einführung wird dazu beitragen, dass Kroatien enger in die EU integriert wird und den Handel und die Investitionen im Land erleichtert wird.
Was heißt es für die Reisenden?
Wohl das größte Vorteil der Einführung von Euro in Kroatien ist, dass für die Reise in den Adriastaat nun die Beschaffung der Landeswährung entfällt.
Weiteres Vorteil: Der Preisvergleich wird nun deutlich einfacher. Bereits seit dem 5ten September 2022 müssten die Preisauszeichnungen in beiden Währungen erfolgen und somit auch beide Währungen akzeptiert werden.
Ab dem 15. Januar ist nur noch eine Bezahlung in Euro möglich.
Kuna in Euro umtauschen
In Deutschland kann Kuna noch bis zum 28. Februar 2023 ausschließlich an den Schaltern der Deutschen Bundesbank umtauschen werden. Ab März ist der Geldwechsel nur noch in Kroatien möglich. Bis Ende 2023 wechseln kroatische Geschäftsbanken die Restbestände. Ab 2024 muss man sich an die kroatische Zentralbank wenden.
Der im Juni letzten Jahres wurde endgültige Umstellungskurs festgelegt: Ein Euro entspricht 7,53450 Kroatischen Kuna.